Skip to main content

Brettspiele als Weihnachtsgeschenk werden immer beliebter

Unter den Weihnachtsgeschenken 2015 befinden sich auch immer mehr Brettspiele

Unter den Weihnachtsgeschenken 2015 befinden sich auch immer mehr Brettspiele

„Wer Spiele schenkt, schenkt gleichzeitig wertvolle Zeit“, sagt Peter Eggert

„Wir spüren aktuell eine Besinnung auf Brett- und Gesellschaftsspiele. Unsere Verkaufszahlen sind höher als sonst vor Weihnachten üblich“, sagt Peter Eggert, Spieleerfinder und Geschäftsführer des preisgekrönten Hamburger Spieleverlags eggertspiele. Er führt diesen Trend auf die allgemein härter werdenden Zeiten zurück: Krieg und Terror in den Nachrichten würden die Menschen wieder zusammenbringen. Und mit einem Spiel verschenke man nicht nur etwas Materielles, sondern vor allem Zeit, so Eggert in einer aktuellen Pressemitteilung des Spieleverlags.

Brettspiele schenken: Gemeinsam statt einsam

„Die Weihnachtsfeiertage stehen wie wenige andere Feste für ein wenig Freizeit daheim. Familien können sich also Zeit und Beisammensein schenken und gemeinsam spielen!“, erklärt der Chef von eggertspiele. Brettspiele fördern zudem strategische Fähigkeiten, schnelles Denken, und vor allem bei Kindern das Selbstvertrauen – und das wichtigste: Bei einem Spiel wird kommuniziert. Peter Eggert hat aus seinem Hobby sogar einen Beruf gemacht – mit großem Erfolg: 2014 gewann „Camel up“ von eggertspiele den begehrten Jurypreis „Spiel des Jahres“. Bis zu acht Spieler erleben hier das verrückteste Kamelrennen der Welt, mit der Erweiterung „Camel up Supercup“ können sogar zehn Mitspieler Spaß haben.

Camel Up – Spiel des Jahres 2014 – Pegasus Spiele 54541G

ab 14,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

Vom Brett in die App

Zu den Spielemessen 2015 präsentierte eggertspiele zudem Camel up als App für iOS und Android-Geräte. Damit kann das fröhliche Brettspiel auch an jedem anderen Ort der Erde gespielt werden. Peter Eggert sieht dabei die App nicht als Alternative, sondern als Ergänzung. „Der Hauptakzent eines Brettspiels liegt auf dem gemeinsamen Spielen. Das war auch der Grund, warum wir Camel up für viele Spieler entwickelt haben“, sagt Peter Eggert. „Wichtig ist aber immer eines: Das Spiel darf auch nicht zu ernst genommen werden! Wenn es nur um das Gewinnen geht, bleibt die Freude auf der Strecke“, so Peter Eggert.

Die eggertspiele GmbH & Co. KG ist ein Verlag für strategische und taktische Gesellschaftsspiele. Die Spiele aus Hamburg kommen mit einem geringen bis keinem Glücksfaktor aus. Seit 1996 entwickelt das Team um Peter Eggert und Philipp El Alaoui Gesellschaftsspiele, zunächst komplett aus eigenen Ideen. Die neueren Veröffentlichungen sind hingegen Ideen renommierter Autoren, die gemeinsam mit eggertspiele zu authentischen und abwechslungsreichen Spielen entwickelt werden. Die eggertspiele sind bislang mit begehrten Kritikerpreisen, wie „Kennerspiel des Jahres“ (Village, 2012) und „Spiel des Jahres“ (Camel Up, 2014) ausgezeichnet worden. International sind die Spiele begehrt – bis zu 30 Sprachversionen zeigen die weltweite Anerkennung.

 



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!