Monopoly wird 80!
Geliebt und gehasst – Hasbro feiert seinen Brettspiel-Klassiker Monopoly
Es ist der Klassiker unter den Brettspielen: Monopoly, das laut Verlag erfolgreichste und bekannteste Brettspiel der Welt, wird 80 Jahre alt.
Ein Spiel, das fast jeder kennt. Hasbro feiert das Jubiläum mit einer Sonderedition des Spiels im Vintage-Look, einer Fan-Aktion zur Mitgestaltung der „World-Edition“ und einer Weltmeisterschaft, für die bei nationalen Ausscheidungsturnieren auch ein Teilnehmer aus Deutschland ermittelt wird.
Das „Kapitalismus-Brettspiel“ hatte ausgerechnet der arbeitslose Heizungsbauingenieur Charles Brace Darrow mitten in der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre kreiert, basierend auf einer Art Ur-Monopoly, „The Landlord’s Game“, von Elizabeth J. Magie. Nach einem ersten negativen Entscheid von Parker Brothers im Jahr 1934 erwirbt der Spieleverlag am 19. März 1935 die Rechte an Monopoly doch noch und nimmt es ins Sortiment auf. Es folgt ein regelrechter Boom: 20.000 Monopolys produziert Parker Brothers pro Woche. Die Erfolgsgeschichte von Monopoly nimmt ihren Lauf und rettet Parker sogar vor dem Bankrott. Heute spielen rund eine Milliarde Menschen in 114 Ländern der Welt den Brettspiel-Klassiker.
Bei aller Beliebtheit des Familienspiels taucht dann doch auch immer ein wenig Frust auf, wenn man an Monopoly denkt. Daniel Wüllner bezeichnete Monopoly in der Süddeutschen Zeitung unlängt als „unausstehliches Brettspiel“. Er beruft sich dabei auf einen Artikel von Oliver Roeder, der Monopoly gar als „schlechtestes Brettspiel aller Zeiten“ bewertet. Klar ist: Monopoly ist ein reines Würfelspiel und damit komplett glücksabhängig. Da kommt dann natürlich schonmal Frust auf. Aber mal ehrlich: wer erinnert sich nicht gerne an Spieleabende, an denen man jede Runde erneut zitterte, wenn man an der hotelbesetzten Schlossallee vorbei mußte? Oder verregnete Herbstferien, in denen das Spiel zehn Tage lang fortwährend gespielt wurde. „Nein, du bist nicht pleite, ich leihe Dir noch mal was… unterschreib mal hier den Schuldschein“. Meine Schwester hätte Banker werden sollen…
Monopoly-Sonderedition im Vintage-Look
Allen Unkenrufen zum Trotz verkauft Hasbro, der amerikanische Spielzeughersteller, der Parker Brothers irgendwann übernahm, Jahr für Jahr millionenfach seinen Spieleklassiker. Unendlich viele Versionen gibt es bereits, zu fast jedem nur denkbaren Thema. Im Jubiläumsjahr bringt Hasbro natürlich auch eine Jubiläumsedition anlässlich des 80. Geburtstags heraus. Sie kommt im stylischen Vintage-Design. Das Grundprinzip des Spieleklassikers bleibt dabei natürlich unverändert, dafür reitet der Look dieser Sonderedition auf der charmanten Nostalgie-Welle. Vom Spielplan mit den klassischen Straßen und Bahnhöfen über das Spielgeld bis hin zu den Chance- und Ereigniskarten – das gesamte Zubehör dieser Edition erinnert an das Geburtsjahr von Monopoly. Die acht Sonderspielfiguren aus Metall sind mit einer Bronze-Patina überzogen und repräsentieren jeweils ein Jahrzehnt aus der Geschichte von Monopoly. Häuser und Hotels sind genau wie in der ursprünglichen Version aus Holz gefertigt.
Weltmeisterschaft in Macau
Anlässlich des runden Geburtstags ermittelt Hasbro dieses Jahr auch wieder den besten Monopoly-Spieler der Welt. Die Weltmeisterschaft wird im August in Macau, China ausgetragen und natürlich ist auch für die deutschen Fans ein Startplatz garantiert, zählt Deutschland doch weltweit zum größten Markt für Brettspiele. Um so vielen Fans wie möglich die Chance auf die Teilnahme an der WM zu ermöglichen, organisiert Hasbro landesweit verschiedene Ausscheidungsturniere deren Gewinner dann bei der Deutschen Meisterschaft um den Startplatz bei der WM kämpfen. Dem Deutschen Meister winkt ein All-Inclusive-Trip samt Begleitung nach Macau sowie die Chance auf den mit 20.580 US-Dollar (die Summe an Spielgeld in der klassischen Monopoly-Edition) dotierten Titel „Monopoly-Weltmeister 2015“.
Mitspracherecht bei der Gestaltung der „Monopoly World-Edition“
Zudem können Monopoly-Fans aus aller Welt bei einer Mitmach-Aktion auf den Plattformen von „BuzzFeed“ und Facebook an der Gestaltung der im Herbst erscheinenden „World-Edition“ mitwirken. Die Kampagne startet im Februar und natürlich sind alle Fans aus Deutschland aufgerufen, auch einen Ort aus Deutschland in die „World-Edition“ zu wählen.
Monopoly-Links
- gesammelte Monopoly-Rezensionen auf Luding.org
- Monopoly.de – offizielle Seite zum Brettspiel
- Oliver Roeders Artikel über das schlechteste Brettpiel aller Zeiten
- BoardGameGeek listet fast 1000 verschiedene Monopoly-Editionen auf
1 | 2 | |
---|---|---|
|
|
|
Modell | Hasbro B0622100 – Monopoly 80 Jahre – Familien-Brettspiel | Monopoly Classic – Edition 2013 |
Preis | 101,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 19,99 € |
Bewertung | ||
Spieleverlag | Hasbro | Hasbro |
Altersempfehlung | ab 8 Jahre | ab 10 Jahre |
Spieldauer | ca. 90 Minuten | ca. 90 Minuten |
Art des Spieles | Familienspiel | Brettspiel |
Preis | 101,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 19,99 € |
DetailsKaufen | DetailsKaufen |
Keine Kommentare vorhanden